-
Platz 1: Herbert, der Maskenschnitzer
Der 1. Platz von Wiki Loves Folklore 2024 ging an Jan Czeczotka mit dem Bild von Herbert Schafbauer beim Schnitzen der Maske Nonnenfalter.
-
Zu Gast bei Anna und Thade auf der Freyburger Alpe
Wir wollten die Handwerkstechnik des Kranzbindens, dem Blumenschmuck für die Kühe beim Almabtrieb fotografisch festhalten.
-
Die Dinkelbühler Kinderzeche
Die Kinderzeche geht zurück ins Jahr 1629. Den Schülern wurde bei Schulauszug vor Ferienbeginn in eine Dorfwirtschaft die Zeche bezahlt.
-
Dinkelsbühl – ein Kleinod aus dem Mittelalter
Die vollständig erhaltene Altstadt zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern in Europa und steht als Ensemble unter Denkmalschutz.
-
Geotope, die steinernen Zeugen
Durch Geotope können wir wie durch ein Fenster in die Erdgeschichte – von der Entstehung vor etwa 4,6 Milliarden Jahren bis heute – blicken.
-
Unser Lauf mit den Kirchseeoner Perchten
Die Kirchseeoner Perchten ziehen als Glücksbringer rund um die Rauhnächte mit Tänzen und Sprüchen durch ihre Gemeinde.
-
Pilze, die Netzwerker im Waldboden
Pilze sind mehr als die schönen Fruchtkörper an der Oberfläche, sie sind die unterirdischen Netzwerker im Waldboden.
-
Ameisen – die kleinen Kletterkünstler
Ameisen besitzen Schönheit und Grazilität. Mit ihren kleinen Wiederhaken an den Beinen sind sie die reinsten Kletterkünstler.